Airsoft-Funk richtig gemacht – Warum Baofengs illegal sind & was wirklich funktioniert
Funkkommunikation ist auf Airsoft-Events ein entscheidender Faktor. Ohne klare und zuverlässige Kommunikation laufen Teams chaotisch durcheinander, Taktiken scheitern und wichtige Informationen gehen verloren. Doch dabei gibt es eine große Falle: Die Wahl des falschen Funkgeräts kann nicht nur dein eigenes Team behindern, sondern sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Viele greifen blindlings zu den berüchtigten Baofeng- und Wouxun-Funkgeräten, weil sie "mehr Power" und programmierbare Frequenzen bieten. Was viele nicht wissen: Diese Geräte sind in Deutschland für den Jedermann-Funk illegal und können ernste Probleme verursachen!
In diesem Artikel erklären wir, warum Baofengs & Co. auf Airsoft-Events nichts verloren haben, was sie so problematisch macht und welche legalen Alternativen es gibt.
Viele greifen blindlings zu den berüchtigten Baofeng- und Wouxun-Funkgeräten, weil sie "mehr Power" und programmierbare Frequenzen bieten. Was viele nicht wissen: Diese Geräte sind in Deutschland für den Jedermann-Funk illegal und können ernste Probleme verursachen!
In diesem Artikel erklären wir, warum Baofengs & Co. auf Airsoft-Events nichts verloren haben, was sie so problematisch macht und welche legalen Alternativen es gibt.

Souko