Die Mitglieder von RED kommen aus unterschiedlichsten Hintergründen. Es gibt ehemalige Soldatinnen und Soldaten, die sich von der Regierung abgewandt haben, abtrünnige Sicherheitskräfte, die nicht mehr für Konzerne wie Duratec kämpfen wollen, und Milizionäre, die sich als wahre Beschützer des Landes sehen. Viele von ihnen haben sich mit zurückgelassenen Waffen und Ausrüstungen ehemaliger NATO-Kontingente ausgerüstet, die nach dem Krieg in Medovistan verblieben sind. Andere wiederum haben sich über den florierenden Schwarzmarkt mit allem eingedeckt, was in einem von Krisen gebeutelten Land an Waffen, Ausrüstung und Schutzgütern zu bekommen ist. Ob aus Notwendigkeit, Überzeugung oder purer Gier – RED ist die Heimat derjenigen, die sich gegen das System stellen. Innerhalb der Fraktion existieren die unterschiedlichsten Charaktere: Rebellen und Freiheitskämpferinnen, Gesetzlose, die sich ein eigenes Territorium sichern, und Opportunistinnen und Opportunisten, die ihre Chance im Chaos suchen. Während einige Gruppen strikte Ziele verfolgen, agieren andere schlicht nach dem Prinzip „Survival of the Fittest“. In Medovistan gibt es Gesetze, eine funktionierende Polizei und die zunehmende Überwachung durch Duratec – doch wer geschickt genug ist, kann sich zwischen den Rissen des noch jungen Rechtssystems bewegen. Diejenigen, die wissen, wann sie sich bedeckt halten und wann sie zuschlagen müssen, finden in RED ihren Platz. Hier geht es nicht um offene Konfrontation, sondern um kluge Schachzüge, Netzwerke und das richtige Maß an Risiko. |
|